Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Hl. Kreuz Bludenz
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Gottesdienste in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Veranstaltungen in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Berichte & Bildergalerien
      • Beschlüsse & Bekanntmachungen
      • Informationsblatt
      • Gottesdienstordnung
      • Plakate & Aushänge
      • Bewerbung Freunde & Partner
    • Über uns
      • Herzlich willkommen!
      • Was wir glauben
      • Ich bin neu hier
      • Pfarrliche Gruppen
      • Organisation der Pfarre Hl. Kreuz
      • Unsere Kirchen und Filialkirchen
    • Pfarrliche Schwerpunkte
      • Pfarrkindergarten Hl. Kreuz
      • Pfarrzentrum "Zemma"
      • Sunntig-Morga-Fira
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Kirchliche Trauung
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Service
      • Was tun bei... ?
      • Der Seelsorgeraum Bludenz
      • Pfarren im Seelsorgeraum
      • Krankenhausseelsorge Bludenz
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Gottesdienste in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Veranstaltungen in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Berichte & Bildergalerien
      • Beschlüsse & Bekanntmachungen
      • Informationsblatt
      • Gottesdienstordnung
      • Plakate & Aushänge
      • Bewerbung Freunde & Partner
    • Über uns
      • Herzlich willkommen!
      • Was wir glauben
      • Ich bin neu hier
      • Pfarrliche Gruppen
      • Organisation der Pfarre Hl. Kreuz
      • Unsere Kirchen und Filialkirchen
    • Pfarrliche Schwerpunkte
      • Pfarrkindergarten Hl. Kreuz
      • Pfarrzentrum "Zemma"
      • Sunntig-Morga-Fira
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Kirchliche Trauung
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Service
      • Was tun bei... ?
      • Der Seelsorgeraum Bludenz
      • Pfarren im Seelsorgeraum
      • Krankenhausseelsorge Bludenz
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
  • Pfarre Bludenz Hl. Kreuz (8112)
  • Aktuelles

Die Frau, die den Sternsingern neuen Glanz verleiht

In einem liebevoll dekorierten alten Gasthaus im Bezirk Bludenz lebt Sabine Cazzolli, eine 58-jährige fünffache Mutter und vierfache Oma. Sabine ist eine Frau, die mit ihrer Kreativität und ihrem handwerklichen Geschick Altem neuen Glanz verleiht – und das auf ganz besondere Weise. Seit einem Jahr ist sie die „Sternsingen-Chefin“ in Bludenz Heiligkreuz und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den alten, in die Jahre gekommenen Sternsingengewändern neues Leben einzuhauchen.

 

„Ich habe die alten Gewänder gesehen und mir gedacht: Der Stern, so wie er eingekleidet ist, der leuchtet ja gar nicht“, erzählt Sabine schmunzelnd. Dieser Gedanke war der Auslöser für ihre kreative Mission. Mit einem Budget von 2000 Euro vom Katholischen Volksverein machte sie sich an die Arbeit. Schnell stellte sie fest, dass diese Summe bei Weitem nicht ausreichen würde, um zehn vollständige Sets für die Sternsinger – bestehend aus Stern, Caspar, Melchior und Balthasar – neu anzuschaffen. „Da habe ich mir gedacht, ich nehme einfach die alten Gewänder und gestalte sie neu“, erklärt Sabine ihre pragmatische Herangehensweise.

 

Einfach mal machen

 

Mit viel Liebe zum Detail fügte sie den alten Stoffen neue Bordüren und Säume hinzu. Besonders stolz ist sie auf die Umhänge, die sie komplett neu gestaltet hat – die der Sterne. Dabei legte sie großen Wert darauf, dass die Farben der alten Kronen in den neuen Sterngewändern wieder auftauchen. „Eigentlich mag ich das Nähen gar nicht so“, gesteht Sabine lachend, „ich mache hier learning by doing.“ Doch das Talent scheint ihr in die Wiege gelegt worden zu sein. Ihre Nähmaschine gehörte einst ihrem Vater, der Kostümdirektor an der Wiener Oper war, und ihre Mutter war Hemdenschneiderin.

weiter

Recyceln heißt auch Herausforderung

 

Sabine schätzt es, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. „Das Nähen an sich kostet gar nicht so viel Zeit, aber das Ausprobieren und Experimentieren, wie die Stoffe zusammenpassen, das kostet einiges an Hirnschmalz“, gibt sie zu. Oft leistet ihr dabei ihre Katze Gesellschaft, die sich gerne auf den Stoffen ausbreitet und es sich gemütlich macht. Und so glitzert und funkelt es überall in Sabines Haus, weil gelegentlich goldene Fäden vom Stoff abfallen und sich im ganzen Haus verteilen. „Es ist, wie es ist“, sagt sie mit einem Lächeln.


Die Arbeit als Sternsingen-Organisatorin und das Neugestalten der Gewänder macht Sabine ehrenamtlich – und das mit vollem Herzblut. Sie organisiert die zehn Sternsingergruppen, sorgt dafür, dass sie Verpflegung bekommen und die richtigen Routen gehen. Zudem besucht sie Schulen und erklärt den Kindern die Bedeutung des Sternsingens, denn für die Menge an Häusern die sie abdeckt braucht sie viele Sternsingerkinder. „Mir ist wichtig, dass jedes Kind in die Sternsingergruppe kommt, die es sich wünscht, und auch die Rolle bekommt, für die es sich beworben hat.“
Besonders stolz ist Sabine darauf, dass drei ihrer Enkelkinder ebenfalls als Sternsinger aktiv sind. Durch ihre Tochter, die sich in der Pfarre engagiert, kam sie überhaupt zu diesem Ehrenamt. Sabine sieht es als Bereicherung, ihre Zeit zu schenken: „Meine Zeit ist meine Spende. Man muss nicht für alles Geld bekommen. Alles, was man austeilt, kommt zurück, darum teile ich lieber Gutes aus“, sagt sie mit einem warmen Lächeln.

 

Nachhaltigkeit und Gutes tun als Motivation

 

Sabine liebt das Nachhaltige an ihrer Arbeit. Sie überlegt sogar, im nächsten Jahr gemeinsam mit der Dreikönigsaktion einen Nähworkshop anzubieten, um alten Sternsingerkleidern neues Leben zu verleihen.
Mit viel Hingabe, Kreativität und dem Wunsch, Gutes zu tun, verleiht Sabine Cazzolli dem Sternsingen in Bludenz-Heiligkreuz nicht nur einen neuen Glanz, sondern auch eine besondere Wärme.

Veröffentlicht am 09.01.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
Du bist hier
  • Pfarre Bludenz Hl. Kreuz (8112)
  • Aktuelles

Wir sind für Sie da:


Kontakt aufnehmen

Pfarre Hl. Kreuz Bludenz

St. Peterstr. 2, 6700 Bludenz
+43(0)5552 62219
pfarre.heilig.kreuz@kath-kirche-lebensraum-bludenz.at
 

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr


Notfallnummer im Seelsorgeraum:

+43(0)5552 62219 (bei Notfällen auch außerhalb der Öffnungszeiten)

 

Kontonummer der Pfarre Hl. Kreuz Bludenz
AT53 1644 0001 4427 0533

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden