Notwendige Perspektiven für die St. Laurentiuskirche Bludenz
1. Derzeitige Situation
Die katholische Pfarre Hl. Kreuz Bludenz steht vor mehreren Problemen im Zusammenhang mit der St. Laurentiuskirche:
- Vandalismus innerhalb und außerhalb der Kirche
- Verwilderung des Kirchplatzes
- Fehlende regelmäßige Reinigung
- Laufende Erhaltungs- und Betriebskosten
- Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten (z. B. keine Winternutzung, fehlende Barrierefreiheit, unzureichende Parkplatzsituation, geringe Zahl an Gottesdiensten und Veranstaltungen)
- Abnehmendes ehrenamtliches Engagement bei praktischen Aufgaben
2. Notwendige Schritte und Perspektiven
Um den weiteren Betrieb und den langfristigen Erhalt der St. Laurentiuskirche zu sichern, braucht es:
- Ehrenamtliche Mitarbeit: Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten, Reinigung, Kerzentausch, liturgischen Diensten, Mesnerdiensten, Dekoration, Ansprechpersonen für Anlässe, etc..
- Finanzielle Beiträge: zur Deckung der laufenden Kosten und notwendigen Erhaltungsmaßnahmen.
- Neue Nutzungsperspektiven und Kooperationen: etwa durch kulturelle oder soziale Projekte, die im Einklang mit dem kirchlichen Charakter stehen.
Die Pfarre Hl. Kreuz Bludenz möchte gemeinsam mit der Bevölkerung, der Stadt, Vereinen und Interessensgruppen nach langfristigen Lösungen suchen, um die St. Laurentiuskirche als Ort des Glaubens, der Begegnung und der Geschichte zu erhalten.
Sollten sich bis Palmsonntag 2026 keine tragfähigen Lösungen finden, muss eine temporäre Sperre der St. Laurentiuskirche in Erwägung gezogen werden.
Für die Pfarre Hl. Kreuz Bludenz
- Pfarrmoderator P. Guido Kobiec
- Gemeindeleiter Thomas Folie
- Pfarrgemeinderat Hl. Kreuz
- Pfarrkirchenrat Hl. Kreuz