Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Hl. Kreuz Bludenz
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Gottesdienste in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Veranstaltungen in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Berichte & Bildergalerien
      • Beschlüsse & Bekanntmachungen
      • Informationsblatt
      • Gottesdienstordnung
      • Plakate & Aushänge
      • Bewerbung Freunde & Partner
    • Über uns
      • Herzlich willkommen!
      • Was wir glauben
      • Ich bin neu hier
      • Pfarrliche Gruppen
      • Organisation der Pfarre Hl. Kreuz
      • Unsere Kirchen und Filialkirchen
      • Notwendige Perspektiven für die St. Laurentiuskirche Bludenz
    • Pfarrliche Schwerpunkte
      • Pfarrkindergarten Hl. Kreuz
      • Pfarrzentrum "Zemma"
      • Sunntig-Morga-Fira
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Kirchliche Trauung
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Service
      • Anmeldungen
      • Was tun bei... ?
      • Der Seelsorgeraum Bludenz
      • Pfarren im Seelsorgeraum
      • Krankenhausseelsorge Bludenz
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Gottesdienste in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Veranstaltungen in der Pfarre Hl. Kreuz
      • Berichte & Bildergalerien
      • Beschlüsse & Bekanntmachungen
      • Informationsblatt
      • Gottesdienstordnung
      • Plakate & Aushänge
      • Bewerbung Freunde & Partner
    • Über uns
      • Herzlich willkommen!
      • Was wir glauben
      • Ich bin neu hier
      • Pfarrliche Gruppen
      • Organisation der Pfarre Hl. Kreuz
      • Unsere Kirchen und Filialkirchen
      • Notwendige Perspektiven für die St. Laurentiuskirche Bludenz
    • Pfarrliche Schwerpunkte
      • Pfarrkindergarten Hl. Kreuz
      • Pfarrzentrum "Zemma"
      • Sunntig-Morga-Fira
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Kirchliche Trauung
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Service
      • Anmeldungen
      • Was tun bei... ?
      • Der Seelsorgeraum Bludenz
      • Pfarren im Seelsorgeraum
      • Krankenhausseelsorge Bludenz
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:

Zum Herunterladen hier klicken!

Jahresthema 2025/26

LITERACY

Vom Wort zur Schrift – im Kontakt
mit der Welt

Literacy im Kindergarten bietet viele Möglichkeiten, Kinder spielerisch und ganzheitlich an Sprache, Schrift und Kommunikation heranzuführen. Dieses Konzept legt den Fokus auf den spielerischen Umgang mit Sprache und Schrift schon vor der eigentlichen Lese- und Schreibfähigkeit. Aktivitäten wie das Betrachten von Bilderbüchern, das Singen von Liedern, Fingerspiele und das Erzählen von Geschichten fördern die sprachliche und literale Entwicklung von Kindern.

„Literacy“ bezeichnet die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben, wird aber in einem umfassenderen Sinne als Literalität verstanden und umfasst auch Textverständnis, Sinnverständnis von Texten, Erfahrungen mit Schrift- und Erzählkultur sowie die Fähigkeit, digitale Medien zu nutzen. Der Begriff bezieht sich auf die kulturellen Praktiken und Methoden des Lernens und Lehrens von Schrift. Im pädagogischen Kontext, besonders in der frühkindlichen Bildung, bezieht sich „Literacy“ auf den Aufbau dieser Kompetenzen durch den Kontakt mit Sprache und Schrift in verschiedenen Formen, wie das Betrachten von Büchern, Reimen oder das Erzählen von Geschichten.


Die Familie spielt eine wichtige Rolle, indem sie Kinder frühzeitig

mit Büchern und Schrift in Kontakt bringt,

um eine positive Einstellung zur Literatur zu entwickeln.

Ein konstruktives gesellschaftliches Miteinander lebt vom HÖREN,

REDEN, SCHREIBEN und LESEN.

Dies gilt für alle, ob mit oder ohne Migrationshintergrund.

KEIN LEBEN OHNE SPRACHE UND SCHRIFT!

Ziele

  • Sprachentwicklung fördern (Wortschatz, Satzbau, Artikulation)
  • Interesse an Büchern und Geschichten wecken
  • Grundlagen der Schriftsprache vermitteln
  • Freude am Erzählen, Zuhören, und Kommunizieren stärken
  • Fantasie fördern
  • Identifizierung mit Buchfiguren

Angebote:

1. Geschichten & Vorlesen

  • Regelmäßige Vorlesezeiten mit Bilderbüchern
  • Vorlesetage mit Eltern, Leseonkel, etc.
  • Dialogisches Vorlesen (Kinder dürfen mitreden, Fragen stellen, Vermutungen äußern)
  • Erzählen von Geschichten mit Fingerpuppen, Kamishibai oder Bilderkarten
  • Märchen

2. Umgang mit Schrift & Symbolen

  • Bücher-Ecke mit frei zugänglichen Bilder- und Sachbüchern
  • Namen schreiben üben (z. B. Namensschildchen, An- und Abmeldung an der Magnettafel)
  • „Schreibwerkstatt“: Papier, Stifte, Stempel, Buchstaben zum Nachspuren

3. Spielerische Sprachförderung

  • Reime, Abzählverse, Fingerspiele
  • Lieder mit rhythmischen Elementen und Wortwiederholungen
  • Sprachspiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder Silbenklatschen
  • Buchstabenfangspiel

4. Rollenspiel & Alltagssituationen

  • „Kinderpost“: Briefe malen oder schreiben und zustellen
  • Rollenspiele mit Einkaufszetteln, Speisekarten, Schildern
  • Kalender, Wettertafel oder Geburtstagslisten gemeinsam führen

5. Kreative Ausdrucksformen

  • Bilder zu Geschichten malen und anschließend darüber sprechen
  • Eigene kleine Bücher gestalten (z. B. „Mein Tierbuch“)
  • Hörspiele aufnehmen oder Geschichten mit Aufnahmegerät erzählen
  • Eigene Stimme technisch verstärken, Live erzählen (Mikrofon)
  • Jahresbezogene Geschichte erfinden, aufschreiben und binden
  • Buchstabenbuch – Buchstaben mit Kindern legen (Fotos)

6. Projekte & Feste

  • Bücherei-Besuch
  • Büchertasche/Kindergartenbibliothek
  • Themenprojekte (z. B. „Ritter & Burgen“ mit passender Literatur)
  • Theatervorführungen, bei denen Kinder selbst Geschichten erfinden und spielen


Wir sind für Sie da:


Kontakt aufnehmen

Pfarre Hl. Kreuz Bludenz

St. Peterstr. 2, 6700 Bludenz
+43(0)5552 62219
pfarre.heilig.kreuz@kath-kirche-lebensraum-bludenz.at
 

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr


Notfallnummer im Seelsorgeraum:

+43(0)5552 62219 (bei Notfällen auch außerhalb der Öffnungszeiten)

 

Kontonummer der Pfarre Hl. Kreuz Bludenz
AT53 1644 0001 4427 0533

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden